Javascript – Menübuttons weich ein und ausblenden
Dieses komplette Beispiel beschreibt wie man Grafische Menübuttons weich ein und ausblenden kann, der Effekt sieht sehr schön bei horizontalen Menüleisten aus – wird hier noch etwas mit Schatteneffekten gearbeitet entsteht der Eindruck eines gedrückten Schalters.
Ein komplettes Beispiel mit Erläuterungen
Vorwort:
Das Javascript welches den Effekt erzeugt stammt von der Webseite http://www.roy.whittle.com/, dort sind auch noch einige Javascripte mehr – alle mit Beispielen dokumentiert – zu finden.
So soll/kann es fertig aussehen:
Demo ansehen wird in neuem Fenster geöffnet.
1. Schritt, erstellen der Menübuttons in einem Grafikprogramm
Erstellen Sie in Ihrem Grafikprogamm zunächst das Design der Menüleiste. Teilen Sie dann die Grafik in die einzelnen Buttons und speichern Sie diese ab. Die Menübuttons sollten nach dem Schema „name.gif“ und „name_over.gif“ abgespeichert werden.
menue1.gif
menue1_over.gif
2. Schritt, einfügen des HTML Codes in eine Webseite
a) Der Code im <head> Bereich der Seite
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> <title>Beispiel</title> <style type="text/css"> body { margin: 5px 0 5px 0; } </style> <script language="JavaScript" src="rollovers.js" type="text/javascript"></script> <script language="JavaScript" type="text/javascript"> <!-- JSFX.Rollover("home", "images/menue1_over.gif"); JSFX.Rollover("galerie", "images/menue2_over.gif"); JSFX.Rollover("forum", "images/menue3_over.gif"); JSFX.Rollover("download", "images/menue4_over.gif"); JSFX.Rollover("web", "images/menue5_over.gif"); JSFX.Rollover("kontakt", "images/menue6_over.gif"); //--> </script> </head> <body>
Das Javascript welches den Effekt ermöglicht Hier nötigenfalls die URL anpassen bei rollovers.js
Die Angaben zum Menü ID Name und der entsprechenden „over“ GrafikHierbei gilt: Jeder Menüpunkt muss einen eindeutigen Namen erhalten, z.B. download. Dahinter wird die jeweilige „over“ Grafik angegeben.
b) Der Code im <body> Bereich der Seite
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"> <tr> <td width="40%" style="background:#FFFFFF url(images/menuebg.gif);"> </td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue1.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('home')" onmouseout="JSFX.fadeOut('home')"><img src="menue1.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="home" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue2.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('galerie')" onmouseout="JSFX.fadeOut('galerie')"><img src="menue2.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="galerie" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue3.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('forum')" onmouseout="JSFX.fadeOut('forum')"><img src="menue3.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="forum" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue4.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('download')" onmouseout="JSFX.fadeOut('download')"><img src="menue4.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="download" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue5.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('web')" onmouseout="JSFX.fadeOut('web')"><img src="menue5.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="web" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td style="background:#FFFFFF url(images/menue6.gif);"><a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('kontakt')" onmouseout="JSFX.fadeOut('kontakt')"><img src="menue6.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="kontakt" alt=""></a></td> <td><img src="images/menuetrenn.gif" alt="" width="2" height="44" border="0"></td> <td width="40%" style="background:#FFFFFF url(images/menuebg.gif);"> </td> </tr> </table>
Erläuterungen hierzu:
<td style="background:#FFFFFF url(images/menue1.gif);"> <a href="index.html" onmouseover="JSFX.fadeIn('home')" onmouseout="JSFX.fadeOut('home')"> <img src="menue1.gif" width="96" height="44" border="0" class="imgFader" id="home" alt=""> </a></td>
Geben Sie hier als Hintergrundbild die „normale“ Grafik an
Geben Sie hier das Verweisziel des Linkes an
Geben Sie 3 mal den Linl ID Name an, so wie im Code von a) notiert
Geben Sie jeder Menügrafik die CSS Zuweisung class=“imgFader“
Ich habe dann zur besseren Trennung der Buttons voneinander noch kleine Trennergrafiken eingefügt (images/menuetrenn.gif).
3. Weitere Anpassungsmöglichkeiten und Download der Beispiele
a) Die Geschwindigkeit der Ein und Ausblendung anpassen
Passen Sie dazu in der rollover.js die Werte an:
var FadeInStep = 14; var FadeOutStep = 3;
b) Andersfarbige „over“ Grafiken
Schön sieht es u.U. auch aus wenn die „over“ Grafiken andersfarbig gestaltet sind siehe dieses Beispiel
c) Download
Download der Beispiele
Weitere Beiträge
Virtuelles Büro in Stuttgart Innenstadt: Flexibel, professionell und kosteneffizient

Ein virtuelles Büro in der Stuttgart Innenstadt bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre geschäftliche Präsenz zu stärken – ohne hohe Fixkosten. Die wirtschaftsstarke Hauptstadt Baden-Württembergs ist ein Hotspot für Innovation und Unternehmertum. Eine Geschäftsadresse in dieser zentralen Lage signalisiert Professionalität und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Gleichzeitig profitieren Sie von der hervorragenden Infrastruktur und […]
Letzter Tag: Amazon Black Friday Deals für Technik-Liebhaber

Die Black Friday Woche bei Amazon endet heute, und Technik-Liebhaber sollten jetzt zugreifen. Für Betreiber von Webseiten oder Kreative gibt es viele spannende Angebote. Von leistungsstarken Laptops bis hin zu Software-Lizenzen finden Sie heute zahlreiche reduzierte Produkte. Auch Zubehör wie kabellose Tastaturen, externe Festplatten oder USB-Hubs sind oft günstiger erhältlich.
Meta Quest 3: Entdecken Sie das aktuelle VR-Headset

Die Meta Quest 3 ist das aktuelle Mixed-Reality-Headset von Meta, das innovative Technologien vereint, um ein einzigartiges VR-Erlebnis zu bieten. Diese VR-Brille stellt sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Technikenthusiasten eine aufregende Möglichkeit dar, die Grenzen zwischen der physischen und digitalen Welt zu erkunden. Eine echte Alternative zur Apple Vison Pro. Wer etwas günstiger in […]
Amazon Prime Deal Days: Günstige Hardware-Angebote für Technikfans

Amazon bietet während der Prime Deal Days besonders günstige Hardware an. Das beliebte Shopping-Event läuft vom 8. bis 9. Oktober. Prime-Mitglieder dürfen sich auf exklusive Rabatte und Angebote freuen. Besonders Technikfans kommen in diesen zwei Tagen voll auf ihre Kosten.
Keine Kommentare vorhanden