Verarbeitung eines Hashes mit Arrayinhalten in Perl
Dieser Artikel beschreibt wie man einen Hash mit zugewiesenen Arraywerten auf verschiedene Art und Weise darstellt, Werte abgreift, und nach Kriterien sortiert ausgibt.
Beispielcode für verschiedene Ausgaben
Dem Beispiel zugrunde liegt dieser Hash mit Arraywerten:
%member = ( 1 => ["2004.02.02" ,"M" ,"Walter", "Helmut", "Deutschland"], 2 => ["2003.12.28" ,"W" ,"Meyer" , "Lisa", "Deutschland"], 3 => ["2002.05.22" ,"M" ,"Müller", "Maximilian", "Schweiz"], 4 => ["2002.11.01" ,"M" ,"Lehmann", "Hubert", "Oesterreich"], 5 => ["2004.01.04" ,"W" ,"Schulze", "Stefanie", "Deutschland"], 6 => ["2002.06.09" ,"M" ,"Wolter", "Willy", "Oesterreich"], 7 => ["2004.01.17" ,"W" ,"Thomas" , "Eva-Maria", "Schweiz"], 8 => ["2001.09.04" ,"M" ,"Schneyder", "Jean", "Frankreich"], 9 => ["2002.11.17" ,"M" ,"Clerc", "Pascale", "Frankreich"], 10 => ["2003.08.10" ,"M" ,"Benguerel", "Sebastian", "Spanien"], 11 => ["2002.10.01" ,"W" ,"Carl", "Johanna", "Deutschland"], );
1. Festellung der Schlüsselanzahl des Hashes
print $anz = keys(%member);
Ausgabe = 11
2. Festellung der Anzahl der Hashwerte zum Schluessel 4
print $#anzahl = (@{$member{4}});
Ausgabe = 5
3. Sortierte Ausgabe der Hashschschlüssel mit ausgewählten Werten
foreach $key (sort { $a <=> $b } keys %member) { print "$key - $member{$key}[0] - $member{$key}[4]<br>"; }
Ausgabe:
1 – 2004.02.02 – Deutschland
2 – 2003.12.28 – Deutschland
3 – 2002.05.22 – Schweiz
4 – 2002.11.01 – Oesterreich
5 – 2004.01.04 – Deutschland
6 – 2002.06.09 – Oesterreich
7 – 2004.01.17 – Schweiz
8 – 2001.09.04 – Frankreich
9 – 2002.11.17 – Frankreich
10 – 2003.08.10 – Spanien
11 – 2002.10.01 – Deutschland
4. Sortierte Ausgabe der Hashwerte nach Kriterien
foreach $key (sort { $member{$a}[2] cmp $member{$b}[2] } keys %member) { print "$member{$key}[2], $member{$key}[3]<br>"; }
Ausgabe:
Benguerel, Sebastian
Carl, Johanna
Clerc, Pascale
Lehmann, Hubert
Meyer, Lisa
Müller, Maximilian
Schneyder, Jean
Schulze, Stefanie
Thomas, Eva-Maria
Walter, Helmut
Wolter, Willy
5. Per Join die Arraywerte eines Schlüssels in ein anderes Array ablegen
print @dd = join(' ', (@{$member{2}}));
Ausgabe: 2003.12.28 W Meyer Lisa Deutschland
Weitere Beiträge
iPhone 15, Apple Watch Series 9 und Ultra 2 bei Amazon gelistet

Die brandneuen Apple-Geräte sind rechtzeitig zum Start des Verkaufs nun auch bei Amazon verfügbar. Ab sofort kann man das iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max, sowie die Apple Watch Series 9 und die Apple Watch Ultra 2 bestellen. Auch wenn die aktuellen Modelle nicht schneller geliefert werden, gibt […]
GoodNotes 6 mit neuen Funktionen: KI-Notizen, Mathe-Assistent, dynamischen Vorlagen

GoodNotes 6: Aktuell wurde die neue Version der beliebten Notiz-App vorgestellt. Die Funktionalität ist nun plattformübergreifend auch für Windows und Android verfügbar. Außerdem spendieren die Macher einige KI-basierte Funktionen. Damit wird die beliebte App auch teurer. Es wird auf ein Jahresabonnement für alle Funktionen umgestellt.
Audible Hörbuch herunterladen: So sparen Sie Datenvolumen auf dem Handy

Audible Hörbuch herunterladen. Möchten Sie Hörbücher von Audible unterwegs auf Ihrem Handy hören, ohne Ihr Datenvolumen zu verbrauchen? Wenn Sie ein begeisterter Hörbuch-Fan sind, wissen Sie, dass das Streaming von Hörbüchern auf Ihrem Mobiltelefon schnell zu einem Datenvolumen-Problem führen kann. Eine Lösung für dieses Problem ist das Herunterladen von Audible-Hörbüchern auf Ihr Smartphone.
Prime Day 2023: Auf die Plätze. Fertig. Los!

Der neue Prime Day 2023 steht in den Startlöchern. Amazon bietet derzeit bereits viele attraktive Rabatte an. Schnäppchenjäger sollten schon jetzt bei Amazon vorbeischauen. Hier kann schon vor dem Shopping-Event kräftig gespart werden. Aufgeweckte Shopper finden sicherlich einige interessante Angebote.
Keine Kommentare vorhanden