Skip to main content

Alles für die Homepage... Scripte, Templates, Workshops und Support

Mehr Sicherheit bei der Online-Bezahlung im Internet

Der Online-Handel ist weiterhin auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen wickeln ihre gesamten Einkäufe online ab. Entsprechend verliert die klassische Barzahlung immer mehr an Bedeutung. Dafür rücken unterschiedliche Online-Bezahlsysteme in den Vordergrund. Hier steht allerdings nicht nur die einfache Handhabung im Mittelpunkt, sondern auch die Sicherheit ist dabei ein wichtiger Aspekt. Immerhin geht es auch im virtuellen Raum um das eigene Geld, dass im Netz eingesetzt wird.

Verschiedene Wege zur sicheren Online-Bezahlung

Grundsätzlich existieren unterschiedliche Wege, wie der Anwender innerhalb des Netzes eine offene Rechnung für ein Produkt oder eine Dienstleistung begleichen kann. So lässt sich eine Bezahlung über ein reines Online-Bezahlsystem wie Paypal abwickeln. Die eigentliche Bezahlung erfolgt dann über ein vorhandenes Guthaben oder über ein hinterlegtes Konto oder eine Kreditkarte.

Abb.: Der sichere Umgang mit persönlichen Daten schützt vor Missbrauch im Netz (Bildquelle: StockUnlimited)

Eine weitere Alternative ist das Zusammenspiel mit einem Online-Banking-System. Bei einer Buchung wird der vereinbarte Betrag direkt vom eigenen Girokonto abgebucht. Bekannte Vertreter sind beispielsweise Giropay oder Sofortüberweisung. Eine ebenfalls gängige Methode ist die Nutzung einer Prepaid-Karte, die vor der eigentlichen Nutzung mit einem bestimmten Betrag aufgeladen wird. Die Karte wird anschließend in einem Shop oder einem Online-Anbieter hinterlegt und bei Bedarf belastet. Dies kann nur in der Höhe des Guthabens erfolgen. Bekannter Vertreter bei dieser Lösung ist beispielsweise Paysafecard.

Risiken bei der Online-Bezahlung

Auch wenn in den Medien vielfach von dem enormen Risiko bei Online-Zahlungen berichtet wird, so gelten im Netz ähnliche Parameter wie im normalen Leben. Sowohl Bargeld, Kreditkarte oder die Bezahlung im Netz sind vom Prinzip her sicher. Nur wer mit einem unseriösen Partner Transaktionen abwickelt, erhöht deutlich das Risiko. Dies gilt gleichermaßen für die traditionelle Bezahlung oder das Shoppen im Internet.

Ähnlich verhält es sich beim Spielen im Netz. Wer sein Glück ausschließlich über seriöse Online Casinos sucht, kann zumindest bei der Zahlungsabwicklung das Risiko auf ein Minimum reduzieren. So bieten entsprechende Online-Portale ebenfalls alle sicheren Zahlungssysteme an, um den notwendigen Einsatz einzuzahlen und bei einem möglichen Gewinn sein Geld auch tatsächlich zu bekommen. Lediglich das Risiko auf eine Pechsträhne lässt sich nicht eindämmen. Hier trägt der Online-Gamer immer selbst die Verantwortung.

Informieren Sie sich über seriöse Anbieter im Vorfeld

Ob Internet-Shop, Online-Casino oder Einzelhandel, immer gilt die gleiche Regel: Wer eine bestimmte Leistung sicher in Anspruch nehmen möchte, sollte sich im Vorfeld über den möglichen Geschäftspartner informieren. Hierzu existieren viele Wege, um die notwendigen Fakten und Daten einzuholen. Bewertungen und Meinungen von bestehenden Kunden, das Angebot von sicheren Zahlungsmethoden und die Darlegung aller relevanten Informationen sind bei jeder Form der Geschäftsabwicklung sichere Indizien für einen seriösen Partner. Entdecken Sie hingegen erste Hinweise auf ein unseriöses Geschäft, so sollten Sie zwingend einen anderen Anbieter wählen. Dies gilt gleichermaßen für den Einzelhändler um die Ecke, das Online-Casino oder den Webshop.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *