Muster an Pfad ausrichten
Dieses Inkscape Tutorial beschreibt wie man Muster an Pfaden ausrichten kann, gut geeignet für die Erstellung von Rahmen oder anderen Ornamenten.
Alles für die Homepage... Scripte, Templates, Workshops und Support
Dieses Inkscape Tutorial beschreibt wie man Muster an Pfaden ausrichten kann, gut geeignet für die Erstellung von Rahmen oder anderen Ornamenten.
Problem: Es soll ein Dateiinhalt Spaltenweise und nicht Zeilenweise sortiert in einer Tabelle ausgegeben werden. Dieser Code zeigt wie es funktioniert.
Dieser Artikel beschreibt wie man einen Hash mit zugewiesenen Arraywerten auf verschiedene Art und Weise darstellt, Werte abgreift, und nach Kriterien sortiert ausgibt.
Mit diesem Codeschnipsel ist es möglich Duplikate in Arrays zu filtern.
In diesem Workshop wird das erzeugen von Zufallszeichenketten und deren Verwendung erläutert. Die Beispiele können für die Passworterzeugung, das benennen von Dateien oder auch für die Spamabwehr in Formularen genutzt werden.
Oft möchte man aus einer Datenmenge nicht alle Datensätze auf einer Seite ausgeben, z.B. in einem Gästebuch, einem Forum, einer Bildergalerie usw. Hier hilft die im Artikel vorgestellte Blätterfunktion.
Das hier vorgestellte Perl Script formatiert beliebig lange Zahlen mit Tausender Trennpunkten. Dabei werden etwaige Nachkommastellen nicht getrennt.
Mitunter kommt es vor das man bestimmte Dateien aus einem Verzeichnis auslesen möchte. Ein Fall für grep.
Dieser Artikel beschreibt wie man mit ein wenig Javascript und CSS aus einer Grafik verschiedene Menüs erzeugen kann.
Dieser Code beschreibt das zufällige Mischen von Arrayinhalten, als Beispiel dient die Ziehung der Lottozahlen.
In eine Datei schreiben ist leicht, schwieriger ist es da schon an die Dateiinhalte heranzukommen um diese sicher zu editieren, zu aktualisieren oder zu löschen. Ich werde hier einige Praxisbezogene Beispiele vorstellen, die sich mit der Problematik befassen.
Dieser Artikel beschreibt das editieren und löschen von Zeilen in einer Text Dateien.
.. diese im Titel beschriebenen Aktionen gehen normalerweise im Pfadbearbeitungsmodus von PhotoImpact nicht, außer man nutzt die undokumentierten Tastenkombinationen. Was geht und wie steht in diesem Artikel.
Dieses Tutorial für PhotoImpact zeigt wie man einen realistischen Maschendraht erstellen kann.
Dieser Codeschnipsel wertet eine Liste von URLs aus und ermittelt den Status dieser URL. Geeignet ist dies um z.B. x Anmeldungen in Linkverzeichnissen oder Toplisten mit der selben URL ins Leere laufen zu lassen.
Mit diesem Code kann man aus einem vorgegebenen Jahresbereich ein durchblätterbares Verzeichnis erstellen.
Dieses kleine Tutorial zeigt wie man mit wenig Aufwand beeindruckende Swirlelemente zeichnen kann.
In diesen Inkscape Tutorial wird gezeigt für wie Ausschneidepfade angelegt und verwendet werden.